Leseförderung am Hugo-Ball-Gymnasium - Mit Spaß und Herz zum Leseerfolg
"Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste."
- Heinrich Heine -
Beim Lesen tauchen wir in neue Welten ein, erweitern unsere Fantasie und sie können uns ebenso zum Lachen wie auch zum Weinen bringen. Daher ist in diesem Schuljahr am Hugo-Ball-Gymnasium ein besonderes Projekt gestartet: die intensive Leseförderung für unsere Schülerinnen und Schüler. Ziel ist es, Freude am Lesen zu wecken und die wichtige Kompetenz des Lesens weiter zu stärken – denn in einer Zeit, in der immer weniger Kinder regelmäßig Bücher zur Hand nehmen, ist Lesekompetenz wichtiger denn je. Sie fördert nicht nur den schulischen Erfolg, sondern auch Kreativität, Sprachgefühl und Konzentration.
Ein Ort der Ruhe und Inspiration ist dabei unser veränderter Raum der Stille, der nun durch Bücherregale und Leseecke erweitert wurde. Ein herzlicher Dank gilt hierbei der Stadtbücherei Pirmasens, die uns eine große Auswahl an spannenden und altersgerechten Büchern gespendet hat. In dieser gemütlichen Atmosphäre können unsere Schülerinnen und Schüler zur Ruhe kommen, lesen und entspannen.
Die Leseförderung findet sowohl im DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) als auch in Nachmittags-AGs statt. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, in kleinen Gruppen individuell betreut zu lesen und ihr Selbstvertrauen im Umgang mit Texten zu stärken. Um die Motivation noch weiter zu erhöhen, bekommt jede Schülerin und jeder Schüler einen Lesepass: Für jede gelesene Geschichte gibt es einen Sticker – ein kleiner Anreiz mit großer Wirkung.
Ein ganz besonderer Helfer im Projekt ist unser Schulhund Maddox. In kleinen Gruppen dürfen die Kinder Maddox vorlesen. Durch das entspannte und wertfreie Zuhören des Hundes verlieren viele Schülerinnen und Schüler die Angst vor dem lauten Vorlesen – eine wunderbare Möglichkeit, Selbstsicherheit und Freude am Lesen aufzubauen.
Das DaZ-Team des Hugo-Ball-Gymnasiums freut sich, mit diesem neuen Angebot einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung zu leisten – damit Lesen nicht nur eine Pflicht, sondern vor allem ein Vergnügen bleibt.
Text und Bilder: Michelle Geis